Die 19. Ausgabe des Avenches Tattoo wird vom 4. bis 6. September im Schweizer Nationalgestüt stattfinden. Hochkarätige Formationen mit rund 500 Musikern aus der ganzen Welt erwarten das Publikum.
Unter dem Motto «Horizons celtiques» (keltische Horizonte) werden an dieser Ausgabe international renommierte Ensembles wie auch Talente der Schweizer Szene zu sehen sein.
Musique des sapeurs-pompiers de Paris – Frankreich
Die Musique des sapeurs-pompiers de Paris (das Orchester der Pariser Feuerwehr) spielt für die Ausstrahlung der Institution seit dem 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Heute wird sie vor allem bei militärischen Zeremonien und internen Anlässen eingesetzt und tritt auch für den Generalstab der Landstreitkräfte, die Polizeipräfektur oder die Stadt Paris auf.
Diese Formation, die für zivile Konzerte ebenso wie für internationale Festivals engagiert wird, hat unter anderem an der Parade zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli 2024 teilgenommen. Mit jährlich mehr als 200 Auftritten trägt sie in Frankreich wie auch international zum Prestige der Brigade bei.
Orchester der lettischen Streitkräfte
Das Orchester der lettischen Streitkräfte ist eine der kultigsten Einheiten der lettischen Armee. Es wurde am 3. Februar 1992 gegründet und wird häufig für Auftritte bei Feierlichkeiten und wichtigen Veranstaltungen in Lettland verpflichtet. Seit seiner Gründung hat das lettische Militärorchester an zahlreichen renommierten internationalen Militärmusikfestivals teilgenommen, darunter das Virginia Tattoo 2023.
Diesen Sommer wird es in Avenches ein ausgefallenes Programm präsentieren, das auch Sousaphon Beatbox beinhaltet.
Majesticks Drum Corps – Schweiz
Das Majesticks Drum Corps wurde 2011 von Musikern aus Neuenburg und der Broye gegründet und ist ein Tambouren- und Schlagzeug-Ensemble mit heute rund dreissig Musikern aus der ganzen Westschweiz.
Die Gruppe zeichnet sich durch ihre beeindruckende Synchronizität und ihre optisch attraktiven Shows aus. Ihr originelles Repertoire und ihre innovativen Inszenierungen zwischen Moderne und Tradition haben ihnen Auftritte bei vielerlei Veranstaltungen in der Schweiz und im Ausland verschafft, und hier vor allem in Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Malta und Nordirland.
Im August 2024 hatte das Majesticks Drum Corps die Ehre, die französischsprachige Schweiz am prestigeträchtigen Royal Edinburgh Military Tattoo zu vertreten. Dieses historische Engagement bildet in der Karriere der Gruppe einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht die auf internationaler Ebene erworbene Bekanntheit.
Rekrutenspiel 16-2/2025 – Schweiz
In diesem Jahr werden im Rekrutenspiel 16-2 rund 80 talentierte junge Musiker aus der ganzen Schweiz mitspielen. Die Ausbildung dieser Musiker beginnt Ende Juni in Aarau unter der musikalischen Leitung von Major Philipp Werlen. Die komplette Choreografie der Show wird eigens für das Avenches Tattoo 2025 konzipiert.
Massed Pipes and Drums – Vereinigtes Königreich
Das Massed Pipes & Drums, angeführt von William Jordan und Bryon Brotherton – beide ehemalige musikalische Leiter des berühmten Royal Military Tattoo in Edinburgh –, wird das Publikum mit dem Klang der Dudelsäcke einer Formation von drei schottischen und irischen Ensembles begeistern.
Hjaltibonhoga “The Shetland Fiddlers“ – SCHOTTLAND
Die Gruppe Hjaltibonhoga wurde 2014 auf Wunsch David Allfreys gegründet, des CEO und Produzenten des Royal Edinburgh Military Tattoo. Nach einem Besuch auf den Shetlandinseln wünschte er sich, dass die Show die «Energie der traditionellen Geige» ausstrahlen sollte. Die von den Shetland-Inseln stammende Margaret Robertson MBE stellte sich der Herausforderung, den gesetzten Standards genügende Geiger zu finden und auszubilden. So begann eine zehnjährige Beziehung mit dem Royal Edinburgh Military Tattoo, in deren Rahmen die Gruppe bei Shows in Deutschland, Norwegen, Shanghai, der Schweiz, Australien und Neuseeland auftrat.
The Trippers – SCHWEIZ
The Trippers wurden von einem Geschwisterpaar mit einem Freund aus Kindertagen gegründet, als sie beschlossen, in den Bars der Region Vevey zusammen Musik zu machen.
Die Band präsentiert irische Hymnen und Melodien sowie Rock- und Popklassiker in neuer Interpretation. Sie hat ein vielseitiges, energiegeladenes Repertoire entwickelt, das Elektrosounds mit den akustischen Instrumenten ihrer Anfänge verbindet. Seit sechs Jahren tourt sie durch die französische Schweiz, gibt zahlreiche Konzerte und festigt ihre Präsenz und ihren Erfolg in der lokalen Szene.
Lucerne Marching Band – SCHWEIZ
Die Lucerne Marching Band ist die Paradeband der Feldmusik Luzern, die seit über 100 Jahren die Stadt Luzern im In- und Ausland repräsentiert. Das Orchester nimmt in historischen blau-weissen Uniformen an wichtigen Veranstaltungen und Paraden teil. Es ist unter anderem an den Tattoos in Berlin, Belfast, Basel und Avenches aufgetreten.
FREIBERGERPFERDE – SCHWEIZER NATIONALGESTÜT
Seit 1899 widmet sich das Schweizerische Nationalgestüt (SNG) der Aufgabe der Erhaltung und Verbesserung der Schweizer Pferderassen. Das eidgenössische Kompetenzzentrum der Eidgenossenschaft für Equiden ist weit mehr als ein einfaches Zuchtzentrum. Seit zehn Jahren in die Forschungsanstalt Agroscope integriert und dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert spielt es eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung und Entwicklung der Schweizer Rassen und trägt aktiv zur Exzellenz der nationalen Pferdebranche bei.
Diesen Sommer werden die legendären Freiberger Pferde das Publikum des Avenches Tattoo mit einer speziell für die Veranstaltung konzipierten, einzigartigen Pferdeshow begeistern.
GROSSES FINALE
Im grossen Finale, komponiert von Etienne Mounir, vereinen sich sämtliche Akteure der Show zum überwältigenden abschliessenden Höhepunkt in der Arena, begleitet von über fünfzig Sängerinnen und Sängern aus dem gesamten Kanton Waadt, die sich um den gemischten Chor La Voix Des Chênes de Rueyres versammeln.